top of page

Refraktionsbestimmung

3V8A9879ss.jpg

Der großzügige Refraktionsraum (+1.07) im I.OG bietet auf 123 m2 Platz für 11 Arbeitsplätze. Durch flexible Beleuchtung lassen sich neben großzügigen Tageslichtbedingungen beliebige Abdunklungsphasen einstellen, so dass Messungen und Ausbildung für alle objektive und subjektive Refraktionstechniken möglich sind. 

Insbesondere findet hier der praktische Unterricht zur objektiven und subjektiven Refraktionsbestimmung statt, Schwerpunkte sind:

 

  • Skiaskopie

  • Kreuzzylindermethode

  • Phoriebestimmung

 

Weniger gebräuchliche Verfahren wie z.B. Zylindernebelmethode oder Maddox-V Verfahren werden im Fach Übungen zur Refraktionsbestimmung erlernt und geübt.
Hier finden außerhalb der Vorlesungszeiten Fachseminare statt.

bottom of page