top of page

Termine und Aktuelles

Hier findest Du aktuelle Termine zu Veranstaltungen unseres Studiengangs:

07.09.2023

Bewerbungsfrist für Studiengänge verlängert

„Das will ich werden, wenn ich groß bin“ – schon im Kindesalter wird man in Freundebüchern mit dem späteren Berufswunsch konfrontiert. Wer nach dem Abitur oder der Ausbildung noch etwas länger Bedenkzeit gebraucht hat, hat jetzt trotzdem noch die Chance, sich für ein Studium an der Hochschule Aalen zu bewerben. Für eine Vielzahl an Bachelorstudiengängen können sich Interessierte noch bis zum 6. Oktober für das kommende Wintersemester 2023/24 einschreiben. Auch für Masterstudiengänge sind noch Plätze verfügbar.
 
10.07.2023

Abschied und Neubeginn:
Die Vision des Sehens

 


Hochschule Aalen verabschiedet Prof. Dr. Ulrich Schiefer in den Ruhestand

Rektor Prof. Dr. Harald Riegel (links) und Dekan Prof. Dr. Rainer Börret (rechts) verabschieden Prof. Dr. Ulrich Schiefer (2.v.li.) und begrüßt den "Neubeginn" in Dr. Judith Ungewiß. | Foto: Hochschule Aalen/Nina Schaible

Elf Jahre war Prof. Dr. Ulrich Schiefer an der Hochschule Aalen tätig. In dieser Zeit begleitete er zehn Jahrgänge Augenoptik-Studierender, leitete die Arbeitsgruppe „Vision Research“ und richtete das innovative „Aalen Mobility Perception and Exploration Lab“ (AMPEL) ein. Neben der Lehre engagierte er sich auch stark in der Forschung und arbeitete zudem als Augenarzt an der Universitäts-Augenklinik in Tübingen weiter. Jetzt wurde Prof. Dr. Ulrich Schiefer im Rahmen des Abschieds- und Übergabesymposiums „Vision – Optik – Mobilität“ in den Ruhestand verabschiedet. Rektor Prof. Dr. Harald Riegel bedankte sich in seiner Ansprache für Schiefers Engagement in Lehre und Forschung, für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und das „eingebrachte Herzblut“. Gemeinsam mit Prof. Dr. Rainer Börret, Dekan der Fakultät Optik und Mechatronik, betonte er auch die überregionale Sichtbarkeit des Labors. Auch Studiendekan Prof. Dr. Jürgen Nolting fand lobende Abschlussworte: „Ulrich Schiefer war Forscher mit Leib und Seele. Er lebte die Begeisterung für die Augenoptik und riss zahlreiche Studierende mit. Mit Kreativität und Interdisziplinarität hat er elf Jahre den Studienbereich Health Sciences bereichert.“
„Doch jedem Ende folgt auch ein neuer Beginn“, so Riegel, „Für uns als Hochschule Aalen ist es sehr erfreulich, wenn wir vielversprechenden wissenschaftlichen Nachwuchs begleiten und fördern können.“ Dr. Judith Ungewiß wird Schiefers Werk fortführen. Ungewiß studierte an der Hochschule Aalen Augenoptik und Hörakustik. Darauf folgte der Masterabschluss in Augenoptik und Psychophysik sowie 2020 die Promotion an der Universität Tübingen. Seit 2015 ist sie in der Arbeitsgruppe „Vision Research“ beschäftigt und hat bereits die Leitung des Fahrsimulators im „Aalen Mobility Perception & Exploration Lab“ (AMPEL) übernommen. Zusätzlich arbeitet sie seit 2021 im Global Product Management der Carl Zeiss Vision International GmbH.
„Ulrich Schiefer war mein Doktorvater. Ich arbeite seit über acht Jahren mit ihm gemeinsam und habe sehr viel von ihm gelernt. Die Verbindung zu ihm hat natürlich auch meine wissenschaftlichen Interessensgebiete beeinflusst. Ich habe mit ihm gemeinsam das AMPEL-Labor aufbauen dürfen – deshalb ist mir sehr daran gelegen, dass die Themen an der Hochschule weiterhin bearbeitet werden“, sagte Ungewiß. Einer der Forschungsschwerpunkte des Nachtfahrsimulators ist die Erfassung sinnesphysiologischer Parameter wie Sehschärfe und Kontrastempfindlichkeit unter Bedingungen, die das menschliche Sehsystem an die Grenze seines Leistungsvermögens bringen. Im Fahrsimulator ist es möglich, Hindernisse wie virtuelle Personen oder Tiere mit verschiedenen Kontraststufen wirklichkeitsnah darzustellen. Außerdem wird zu Blendung, beispielsweise durch Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge, geforscht. Zusätzlich ist der Nachtfahrsimulator mit einem Eyetracking-System ausgestattet, das die Aufzeichnung und Auswertung von Kopf- und Augenbewegungen ermöglicht. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Wachheit bzw. Aufmerksamkeit von Personen. Künftig soll verstärkt interdisziplinär, beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem Schwerpunkt Photonik, gearbeitet werden.
Sommer 2023

Jetzt direkt immatrikulieren

Starte direkt zum Wintersemester 2023/2024 mit deinem Studium der Augenoptik/Optometrie - jetzt bis 30. September direkt immatrikulieren.

Wir freuen uns schon auf dich!
 
Jubiläumsjahr2023

60 Jahre Hochschule Aalen

Hier gibt es Informationen über unser Jubiläumsjahr und alles, was in diesem Zusammenhang an Veranstaltungen geplant ist. Folgt einfach dem Link:



https://www.hs-aalen.de/facilities/238


 
bottom of page